Rasen säen: So geht’s richtig

Die Rasenfläche soll wirklich schön aussehen. Das wünscht sich wohl jeder Gartenbesitzer. Doch auch der Rasen muss fachmännisch gesät werden und die wenigsten Hobbygärtner wissen, wie sie den Rasen säen sollen. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie muss der Rasen gepflegt werden? Hier sind ein paar Tipps, damit auch Ihr Rasen zum Prunkstück im Garten wird.
Inhaltsverzeichnis
So gehen Sie beim Rasen säen richtig vor
Zunächst einmal sollten Sie sich wirklich Zeit nehmen, denn so vermeiden Sie Fehler, die dann später durch sehr viel Aufwand ausgebessert werden müssen. Sie sollten sich gut vorbereiten und natürlich schon mal die passenden Arbeitsgeräte besorgen. Viele Geräte zum Rasensäen können Sie auch ausleihen, Sie müssen nicht viel Geld ausgeben und haben trotzdem den Streuwagen und Co. parat.
Damit das Vorhaben auch gelingt, müssen Sie den passenden Zeitpunkt abwarten. Auch wenn das manchmal etwas Geduld erfordert. Die richtige Zeit für das Rasensäen ist April oder Mai, in diesen Monaten sollten Sie die Rasensamen ausbringen. Auch der frühe Herbst eignet sich, um eine Rasenfläche anzulegen. Für diese Arbeit sollte schon die Temperatur passen. Im Sommer ist es einfach oft zu heiß. Frost dürfen die Rasensamen auch nicht abbekommen. Denken Sie an die Eisheiligen. Es empfiehlt sich also, die kalten Tage abzuwarten und erst Mitte Mai mit der Aussaat des Rasens zu beginnen. Optimal wäre ein trockener Tag, Regen und einen nassen Boden mögen die Grassamen überhaupt nicht.
Der Boden muss aufgelockert werden
Lockern Sie jetzt den Boden auf, sonst kann das Wasser nicht einsickern und es bilden sich Pfützen.
Falls Sie einen richtigen Lehmboden haben, dann sollten Sie etwas Humus oder Sand einbringen. Natürlich muss die Fläche frei von Steinen, Wurzeln und Unkraut sein, eine schöne Rasenfläche erfordert einfach einen guten Boden. Wenn Sie Rasen säen möchten, dann sollten Sie die Fläche etwa eine Woche vorher düngen.
Tipp: Wenn Sie genügend Zeit haben, lassen Sie den Rasen nach dem Auflockern für 1 bis 3 Wochen ruhen.
Planieren
Wenn der Boden aufgelockert ist, können Sie bereits planieren. Sie können dazu gerne eine Rasenwalze benutzen, die in jedem Baumarkt gemietet werden kann. Achten Sie allerdings darauf, dass diese Walzen innen hohl sind, einfach um den Transport wesentlich leichter zu machen. Erst wenn Sie die Walze mit Wasser füllen, wird sie schwer genug, um die Rasenfläche zu planieren. Nach dem Planieren muss der Boden wieder aufgelockert werden, zwei bis drei Zentimeter sollten reichen.
Nun können Sie den Rasen säen
Hier kommt der Streuwagen zum Einsatz, er verteilt die Grassamen gleichmäßig und erleichtert das Rasen säen wesentlich. Sie dürfen diese Arbeit allerdings nicht machen, wenn es sehr windig ist. Die Grassamen würden vom Wind in alle Himmelsrichtungen verstreut. Mit der Gartenwalze wird nun der Grassamen etwas festgedrückt. Auch die Gartenwalze können Sie sich leihen, fragen Sie im Fachhandel oder im Baumarkt ruhig mal nach.
Jetzt wird gegossen

Nun ist das Rasensäen beendet und die Fläche muss nun anständig bewässert werden. Dazu sollten Sie aber keinesfalls den Gartenschlauch benutzen, die Grassamen würden ja wieder weggespült. Verwenden Sie besser einen Rasensprenger, die neue Rasenfläche ist sehr schonend zu bewässern. Übertreiben Sie auch hier nicht, er sollte auf der niedrigsten Stufe arbeiten. Beim Rasensäen spielt Wasser eine wesentliche Rolle, die neue Rasenfläche muss ständig bewässert werden. Das ist zwingend erforderlich, denn nur so können die Samen keimen. Sie sollten immer sehr vorsichtig gießen und auch der Regner sollte möglichst eine Regen-Vorrichtung aufweisen.
Jetzt muss der Boden nur noch feucht gehalten werden und Sie können sich zurücklehnen und erst einmal abwarten. Schon etwa drei Tagen nach dem Rasen säen sprießen die ersten kleinen Grashalme.
Den Rasen schneiden
Sie sollten den Rasen erst einmal wachsen lassen. Er wird das erste Mal gemäht, wenn er acht Zentimeter hoch ist. Eine Höhe von sechs Zentimetern sollte allerdings stehenbleiben. Beim zweiten und dritten Schnitt sollte diese Länge auch nicht unterschritten werden. Später kann der Rasen aber auf vier Zentimeter gekürzt werden. Düngen Sie den Rasen regelmäßig und Sie können sich an einem kräftigen und saftigen Grün erfreuen.
Keine Kommentare vorhanden