So entfernen Sie lästige Pilze im Rasen

Wenn man an einen schönen Rasen jeglichen Typs denkt, kommt einem eines garantiert nicht in den Sinn. Pilze im Rasen! Doch leider begünstigt anhaltender Regen das Einnisten von Hutpilzen auf der geliebten Erholungsoase.
Wie Sie die ungefährlichen aber auch ungeliebten Pilze loswerden, erfahren Sie hier.
Ursachen für Pilze im Rasen
Hutpilze leben von Pflanzenresten im Boden und im Grunde ist ihr Auftreten ein Zeichen für einen gesunden Boden. Sie können also auch Stolz auf Ihre Rasenfläche sein, wenn es sich Pilze darauf gemütlich machen. Als Liebhaber schöner Grünanlagen ist dieser Anblick jedoch schmerzhaft.
Häufig ist eine gut gemeinte Gartenumgestaltung oder eine Rasenneuanlage, bei der neue Erde beigemengt wird eine Ursache für die Ansiedlung von Pilzen. Denn solche Eingriffe stören die mikrobiologische Balance des Bodens. Vor allem neu ausgelegter Rollrasen hat ein hohes Potential für anschließendes Pilzwachstum, da hier anfangs besonders viel gewässert werden muss.
Was tun gegen Pilze im Rasen?
Um die Stressreaktion des Bodens zu verringern, können Hilfsstoffe verwendet werden, die als Folge auch die Besiedlung durch Pilze eindämmt. Eine gute Nachricht ist, dass die Pilze meist ohne Zutun wieder verschwinden, sobald sich die Wetterlage wieder normalisiert.
Falls Sie sich im Kampf gegen die Pilze für den Einsatz von Fungizid entscheiden, sollten Sie auf jeden Fall einen Blick auf die vom „Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittel“ online zur Verfügnung gestellte Liste der zugelassenen Präparate
Wenn Sie anderweitig etwas aktiv gegen die Pilze im Rasen unternehmen möchten, können Sie Pflanzenstärkungsmittel verwenden. Die Firma Schwab Rollrasen bietet die homöopathischen Mittel Blatt-Aktiv und Wurzel-Aktiv an, die das Pilzwachstum, durch Stärkung der Pflanzen, stoppt.
Sie können auch einfach die Pilze manuell entfernen. Achten Sie auch darauf, dass nicht zu viel bewässert wird. Pilze lieben Feuchtigkeit und Nässe. Die Verwendung von Kalk beschleunigt die Zersetzung der Pflanzenreste und erschwert durch das Wegfallen von Nahrungsquellen ein Auftreten der Pilze. Bestenfalls lassen Sie das Schnittgut nach dem Mähen nicht auf dem Rasen zurück, da es Staunässe fördert und für die Belüftung des Rasens hinderlich ist.
http://schwab-rollrasen.de/hutpilze-im-rasen/
http://zuhause.chip.de/pilze-im-rasen-diese-tipps-helfen_39659
Keine Kommentare vorhanden